Zum Inhalt springen
WandelbAHR Projekt

Wir bieten individuelle Programme an, um dir bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu helfen.

Wir begleiten dich auf deinem Weg zur Veränderung.





SPENDENKONTO FÜR DAUERAUFTRÄGE & ÜBERWEISUNGEN
Glasklahr e.V.
IBAN: DE64 5776 1591 1736 1582 00
BIC: GENODED1BNA
Bank: VB RheinAhrEifel eG

Wir finanzieren unsere Projekte durch Spenden. Jede Spende hilft, dass wir effizient und zuverlässig unsere Arbeit machen können. Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, sind wir dir sehr dankbar.

Wenn du uns das Vertrauen schenkst, dass wir deine finanzielle Unterstützung dort einsetzen werden, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird, schreibe einfach SPENDE in den Verwendungszweck.

Wenn du dir wünschst, dass dein Geld für einen bestimmtes Projekt ausgegeben werden soll, nenne es bitte im Verwendungszweck. 

Noch mehr Sicherheit geben uns Dauerspenden. Deine regelmäßige Spende per Dauerauftrag hilft uns besonders, dass wir sicher weitermachen können.

Allg. Hinweise zu Spendenquittungen bei Überweisung auf unser Bankkonto:

 

Spenden an unseren gemeinnützigen Verein könnt ihr steuerlich absetzen. Bis 300 Euro reicht dem Finanzamt ein einfacher Nachweis wie z.B. der (Online-)Kontoauszug. Wenn ihr ab einem Betrag von 300,01 Euro eine Zuwendungsbestätigung von uns benötigt, schreibt eure Adresse bitte in die Überweisung. Wir schicken euch dann ohne weitere Aufforderung eine Spendenbescheinigung zu. .

Hintergründe

Das Jahr 2021 brachte für das Ahrtal eine verheerende Flutkatastrophe mit sich, deren Auswirkungen auch zwei Jahre später noch spürbar sind.

Die Zahl der traumatisierten Menschen im Ahrtal beläuft sich nach Schätzungen von Experten auf rund 4000, und mindestens 15.000 Menschen benötigen dringend psychosoziale Beratung.

Diese tragischen Ereignisse haben uns dazu inspiriert, das Projekt WandelbAhr ins Leben zu rufen und den Menschen im Ahrtal in dieser schwierigen Zeit beizustehen.

WandelbAhr e.V.

WandelbAhr (gegründet 2022) war ein dynamisches soziales Projekt und Experiment im Ahrtal, dass sich der positiven Veränderung und dem persönlichen Wachstum von Menschen verschrieben hat.

2024 integrierte es sich in den Verein GlasklAhr e.V. um das soziale Engagement der Klienten direkt in deren Begegnungststätte, dem Geschichtengarten, einzubringen.

2025 endete das Projekt „Geschichtengarten“ und das Projekt WandelbAHR war nun Fundament und Basis des Vereins, weshalb es zur Namensänderung und Neuausrichtung kam. So entstand der WandelbAhr e.V.